Timm, der Internetblogger, hinterfragte in einem Kommentar meine These, dass man jedes Buch mit 100.000 Euro Werbebudget in die Bestsellerlisten bekommen könnte. Ich wollte ebenfalls in einem Kommentar antworten, merkte aber schnell, dass der Platz dafür bei weitem nicht reicht. Hier also die Antwort: Was würde ich mit 100.000 Euro Werbebudget für ein Buch machen?
Suchergebnisse für „buch“
Gestern wurde im Blog-Tags Chat über einen Dienst diskutiert, der einen Blog (zu horrenden Preisen) in Buchform druckt. Heute stolpere ich über eine Blogparad von Ann-Bettina, die eigentlich schon beendet ist. Trotzdem finde ich das Thema so interessant, dass ich meinen Post nachschiebe - vielleicht wird er trotzdem noch berücksichtigt.
Lesungen in 6 deutschen Städten - klingt zu schön, oder? So richtig daran geglaubt habe ich nicht, wenn ich ehrlich bin, aber Ihr habt mich eines besseren belehrt. Das Ziel ist noch lange nicht erreicht, aber die ersten großen Schritte sind gemacht. Noch bleiben 11 Tage, um das erste Ziel zu erreichen - und das kostet noch nicht mal Geld, sondern nur einen Klick.
Noch sechseinhalb Monate, dann geht für Zoe der Ernst des Lebens los. Natürlich hat sie nichts anzuziehen, aber diesem Problem witmen wir uns später. Jetzt ging es erstmal um das passende "Handtäschchen" für Bücher, Stifte - und vermutlich irgendwann auch Tablet oder Laptop. Danach bot sich noch eine Chance, dazu dazu später...
Sechs neue Lesungen stehen an - und brauchen Eure Unterstüzung. Jeder einzelne Klick zählt! Also: Bitte Schublade auf und nachschauen, ob da noch ein paar Klicks drinliegen. Die hätte ich dann gerne :)
Wo sieht man regelmäßig gestandene Männer mit Barbies, Kuscheltieren oder Puppen im Arm? Genau, im Kindergarten - oder vielmehr davor, wenn die Lieblingsspielzeuge unbedingt mal den Kiga sehen sollen, aber nicht dort bleiben dürfen. Der Kindergarten ist der erste große Schritt in die Selbstständigkeit - hier erleben die Kinder Dinge, von denen die Eltern nichts wissen. Heute wurden ein paar Geheimnisse gelüftet.
Im ersten Teil habe ich den Taint mode vorgestellt und gezeigt, wie gefährlich unbekannte Daten sein können. Jetzt geht es um die nicht minder wichtige Frage, wie man sich diese Daten trotzdem nutzbar machen kann. Das Ziel einer jeden (Web-)Anwendung sollte es sein, mit legitimen Eingaben problemlos und effizient umzugehen ohne dabei die Sicherheit gegenüber Betrugsversuchen leiden zu lassen.
Es kommt wirklich selten vor, dass ich auf Politiker schimpfe, aber dieses Mal hat die CDU ein Glanzstück vollbracht. Mit Ihrer Klage gegen unsere Abfallgebühren hat die CDU-Fraktion der Region Hannover haushoch vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg gewonnen. Als Ergebnis zahlen wir ab dem 1.1.2014 schlappe 248% der bisherigen Müllgebühren.
Die Perlenmama hat kürzlich über kleine Prinzessinnen gebloggt und wie wahnsinnig sie sich auf die rosa Phase freut. Nun, vielleicht nicht ganz so und am Ende ging es eher um die Frage, was typisch Mädchen ist und heute noch sein muss, soll und darf. Dieses Thema klaue ich mir jetzt einfach mal für einen eigenen Post.
Solche und ähnliche Anfragen finden sich mittlerweile fast täglich in den einschlägigen Facebook-Gruppen. Einige sind ernsthaft am Thema oder am bloggen interessiert, die anderen suchen nur das schnelle Geld oder vielleicht Aufmerksamkeit. Besonders die einschlägigen Blogplattformen bringen jeden Tag Tausende neuer Blogs hervor und die wenigesten überleben das erste halbe Jahr.